5 Tage auf Anfrage, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr und nach Absprache
Ein Seminar der gemeinnützigen BJS Berliner Journalistenschule gUG.
Medien sind faszinierend, meistens dicht am wahren Leben und sie können bunt, schillernd, spannend sein. Sie haben immer Einfluss und sie streicheln das Ego.
Wie aber sieht der Alltag aus? Welche Fähigkeiten müssen Journalisten haben?
Welche Berufsfelder gibt es? Wie sind die Berufsaussichten?
Dieser Workshop bietet Schülern kurz vor und nach dem Abitur sowie Studierenden der ersten Semester einen Einblick in den journalistischen Alltag,
in Arbeitsweisen und spezielle Anforderungen. Die Teilnehmer besuchen Pressekonferenzen, lernen Redaktionen und Redakteure kennen, sie schreiben Meldungen, Berichte, Reportagen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die Antwort auf die Frage zu erleichtern: Ist der Journalismus das Richtige für mich?
Olaf Jahn
ist Geschäftsführer der BJS Berliner Journalistenschule. Er hat jahrelange Erfahrung als Auslandskorrespondent
in Asien, als Autor des ARD-
Politikmagazins Kontraste sowie als Leiter der Investigativen Recherche bei der Nachrichtenagentur dapd.
Nina Gerstenberg
Die Dozentin verfügt über Erfahrung als In- und Auslandskorrespondentin für Tageszeitungen (Die Welt, Berliner Morgenpost) und hat jahrelang das Bildungsressort der Stiftung Warentest geleitet.
BJS, Knesebeckstraße 74, 2. Etage, 10623 Berlin
Auf Anfrage.
Ein Seminar der BJS Berliner Journalistenschule gUG.
Bitte lesen Sie hier
unsere AGB und hier
unsere Datenschutz-Information.