Seminare zu Journalismus, Kommunikation, PR

Willkommen bei der Berliner Journalistenschule. Die BJS gehört zu den ältesten und größten Anbietern journalistischer Aus- und Weiterbildung sowie von Seminaren aus allen Bereichen der Kommunikation. Unsere Schwerpunkte sind: Professionelles Schreiben, Recherche, öffentliche Rede, das Produzieren professioneller Podcasts und Videos, Moderation und Präsentation vor Publikum und Kamera sowie am Mikrofon. Die BJS-Seminare stehen allen offen, die besser und erfolgreicher kommunizieren wollen.


Zu unseren Präsenz-Seminaren geht es hier: sortiert thematisch.

Zu unseren Online-Kursen geht es hier: sortiert thematisch.

Präsenzseminare und Online-Kurse: sortiert chronologisch.
Medientraining und Seminare als Inhouse-Kurse und Einzelcoaching – Kontakt.


Volontärsausbildung 2025

Ein Kompaktkurs zur Ausbildung von Volontärinnen und Volontären bei Online- und Printmedien sowie für freie Berufseinsteiger. 4 Wochen intensiv lernen: Alles Wichtige über Nachrichten, Interviews und Reportagen bis hin zu Audience Development, Mobile Reporting und Recherche. Dazu Medienrecht und Karriereplanung. Für Soloselbständige und freie Journalist:innen oder Kommunikationsexpert:innen ist dieser Kompaktkurs nahezu in voller Höhe förderfähig.

Vom 13. Oktober bis zum 8. November 2025.


Verbraucherthemen: Starke Erklärstücke schreiben

Auch Sachtexte können ein Publikum begeistern und binden. Menschen lieben lehrreiche Texte und Medien, die ihnen Unbekanntes nahebringen. Dieses Seminar vermittelt das Schreiben guter Sachtexte zu Service- und Verbraucherthemen. Am 19. und 20. Mai.


Krisenmanagement und Krisenkommunikation

Im Krisenfall muss die professionelle Kommunikation Bestandteil gut vorbereiteten Krisenmanagements sein. Systematische Krisen-PR, wem im Notfall was kommuniziert werden sollte, und zu welchem Zeitpunkt, lernen Sie in diesem Kurs. Am 5. und 6. Mai.


Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

PR und Öffentlichkeitsarbeit entscheiden oft über den Erfolg von Unternehmen, Behörden und Institutionen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine PR-Strategie entwickeln, erfolgreich kommunizieren und Reichweite erzielen - und welche Rolle KI in der Pressearbeit spielen kann. Am 15. und 16. Mai.


Sprache, Stil und Storytelling kompakt

Komplexe Themen prägnant, verständlich und lebendig in Text fassen, sei es auf der Homepage, im Newsletter, in der Pressemitteilung – wie das geht, vermittelt dieses Seminar. Die Methode Storytelling kann dabei ebenso helfen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Vom 5. bis zum 7. Mai.


Journalistische Darstellungsformen

In diesem intensiven Blockseminar vermitteln Profis die wichtigsten journalistischen Genres, Techniken und Textformate, die für die erfolgreiche Arbeit in einer Redaktion oder die freie Arbeit nötig sind – inklusive KI-Einsatz. Vom 12. bis zum 24. Mai.


Moderieren vor Publikum

Diese Fortbildung vermittelt, wie es gelingt, Gesprächsrunden souverän und inspirierend zu gestalten. Dazu gehören Rhetorik, Körpersprache – und auch der geübte Umgang mit Selbstdarstellern und Zwischenrufern. Vom 19. bis zum 21. Mai.


TV-Satire mit Carsten van Ryssen

Carsten van Ryssen, Seminar-Leiter TV-Satire

Im Stil von „heute-show“ und „extra 3“ satirisch-ironische Interviews realisieren – darum geht es in diesem dreitägigen Praxis-Workshop in einer Kleingruppe mit nur vier Teilnehmenden. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli.


Für Suchmaschinen schreiben (Online-Kurs)

Sichtbar sein ist alles: Wie inhaltlich und stilistisch gute Texte bei Google, Bing &Co gefunden werden – und wie Sie dort ein starkes Ranking erreichen – zeigt dieses Seminar. Sie erfahren wie SEO funktioniert, lernen die entscheidenden Tipps & Tricks kennen und was Sie vermeiden sollten. Am 7. Mai.


Moderation in TV und Social Media

Bei der Moderation vor der Kamera stets authentisch, sympathisch und kompetent zu wirken trainieren Sie realitätsnah vor der Kamera in vielen Übungen mit professionellem Feedback. Am 14. und 15. Mai.


Texten für TV und Video

Die bewegten Bilder wirken lassen, die Zuschauerinnen und Zuschauer aktivieren und binden – die Kursteilnehmenden üben ein, Filme fürs Fernsehen und als Videocontent mit eigenem Stil, starken Einstiegen und weniger Worten zu betexten. Am 12. und 13. Mai.


Reden schreiben

Eine Rede verfassen, vorbereiten und mit starker Dramaturgie so rüberbringen, dass sich die Kernbotschaften dem Publikum einprägen – Workshop. Am 12. und 13. Mai.


Social Media für erfolgreiche PR-Arbeit (Online-Kurs)

Das Image verbessern, mehr Aufmerksamkeit erhalten, Themen frühzeitig erkennen, den Austausch mit Ihren Zielgruppen stärken und und damit Ihr Unternehmen. Wie Sie das mit dem strategischen Einsatz von Social Media erreichen können, steht im Kern dieses Seminars. Am 13. und 14. Mai.



Warum die BJS wählen? Es gibt viele Gründe

Die BJS Berliner Journalistenschule bietet effektive Seminare in bester City-Lage und schönen Räumen – auf der Basis von Jahrzehnten journalistischer Erfahrung. Wir vermitteln praxisnah das Handwerkszeug zu glaubwürdiger und reichweitenstarker Kommunikation in Print und Online, auf Social Media, via TV, Radio, per Video auf Plattformen wie YouTube und Instagram oder auch als Podcast für Journalistinnen und Journalisten und alle Menschen, die im weitesten Sinne in Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit oder Marketing tätig sind. 

 

Die BJS engagiert sich aus journalistischer Verantwortung gemeinnützig für die Gesellschaft. Ein Beispiel dafür sind unsere Internationalen Projekte. Seit rund 20 Jahren bringen wir in speziellen Programmen Journalisten und NGO-VertreterInnen aus Osteuropa und dem Kaukasus zusammen. Wir bilden sie weiter, helfen ihnen, Netzwerke zu bilden und tragen so zur Stärkung der Zivilgesellschaften bei. In mehreren deutschen Bundesländern trainieren wir – für die Schulen kostenlos – tausende von Schülern darin, Fake News und Manipulationen in Social Media zu erkennen.